Kaub – Stadtplan um 1200

Die Gemarkung wurde bereits in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Bei Grabungsarbeiten am Dicken Turm wurden Scherben eines Tongefäßes gefunden, die der Latènezeit um 500 vor Christus zugerechnet werden. Ein römischer Einhenkelkrug, gefunden beim Bau eines Weinkellers im Bereich des Kauber Bahnhofs, wird auf die Zeit um 260 nach Christus datiert. Zur Zeit der Karolinger gehörte die Gemarkung zum Einrichgau.

Kaub: Grabfunde aus der Latènezeit

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen